Transport und Logistik

Kunststoffplomben sind ein grundlegendes Werkzeug zur Erhöhung der Sicherheit, zur Verhinderung von Manipulationen und zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit von Waren vom Ursprungsort bis zum endgültigen Bestimmungsort.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Durch das Absenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.

Anwendungen

Versiegelung von Frachtcontainern
Plomben aus Kunststoff an Versandcontainern zeigen deutlich an, ob sie geöffnet wurden, und gewährleisten so die Sicherheit der Waren während des Transports.
Schutz von hochwertigen Gütern
Sicherheitsplomben an Kisten und Boxen mit wertvollen Gegenständen verhindern unbefugten Zugriff und verringern das Risiko von Diebstahl oder Manipulation.
Sicherung von Lieferfahrzeugen
Das Versiegeln von Lieferwagen und Lastwagen schützt den Inhalt, sorgt dafür, dass Pakete unversehrt bleiben und ihr Ziel sicher erreichen.
Überwachung des Lagerzugangs
Plomben aus Kunststoff an Lagerräumen und eingeschränkten Bereichen in Lagerhäusern kontrollieren den Zugang und erhöhen die Sicherheit für gelagerte Waren.
Sendungsverfolgung
Plomben mit einzigartigen Identifikationsnummern helfen bei der Verfolgung von Paketen und Fracht und schaffen eine lückenlose Nachverfolgung im gesamten Logistikprozess.
Paletten versiegeln
Das Anbringen von Sicherheitsplomben an verpackten Paletten bestätigt, dass die Waren während der Handhabung und des Transports nicht manipuliert wurden.
Einhaltung von Vorschriften
Manipulationssichere Plomben helfen dabei, Transportvorschriften einzuhalten, indem sie einen Nachweis für sichere Handhabung liefern und unbefugten Zugriff verhindern.
Sicherstellung der Paketintegrität
Sicherheitsplomben auf Paketen versichern den Kunden, dass ihre Waren im gleichen Zustand ankommen, in dem sie versendet wurden, und stärken so das Vertrauen in die Lieferdienste.
Im Transport- und Logistikbereich gewährleisten die plastikbasierten, durchziehbaren Sheriff-Siegel die Sicherheit der Ladung, die Effizienz der Logistik und die Integrität der Lieferkette. Mit sechs Schutzstufen schützen sie vor unbefugtem Zugriff und Manipulation während des Transports.
Erhältlich in verschiedenen Farben mit fortlaufender Nummerierung, sichert ihr benutzerfreundliches Design Sendungen, Container und Ausrüstung und verbessert die Nachverfolgung und Kontrolle für eine reibungslose Lieferkette.

Anleitung zur Verwendung von manipulationssicheren Sicherheitsplomben

Durchziehbare Kunststoff-Sicherheitsplomben

Wir bieten unser Originaldesign von manipulationssicheren Siegeln mit sechs Schutzstufen an.
Sheriff-220
Durchziehplombe. Manipulationssichere Sicherheitsplomben.
Sheriff-380
Durchziehplomben. Manipulationssichere Sicherheitsetiketten.

Anleitung zur Verwendung

Führen Sie das Ende des Kunststoff-Sicherheits­siegels durch die Versiegelungs­öffnungen.
Führen Sie das Siegelende durch den Zugangskanal des Siegels und ziehen Sie es vollständig fest.
Das nummerierte Siegel wird angebracht und in Position verriegelt.
Nach Überprüfung auf Anzeichen einer Manipulation entfernen Sie das Siegel mit einer Zange, indem Sie den Kunststoffstreifen durchtrennen.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Durch das Absenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.

Sie können die Farbe wählen

Weiß
Gelb
Schwarz
Rot
Blau
Grün

Kundenspezifische Optionen

Je nach bestellter Menge können Farbtypen und Markierungen der Etiketten kundenspezifisch sein.
Alphanumerische Kennzeichnung (kostenlos)
Standard
Grafische Kennzeichnung
Option
Barcode
Option
Je nach Zielsetzung und Aufgaben ist es möglich, andere Arten von Plomben für Zähler zu verwenden sowie den Einfluss von Magnetfeldern auf verschiedene Geräte zu verhindern.
Favorit
Anker-Sicherheitsplomben. Versiegelung für Zähler.
Haupt
Twister Sicherheitsplomben. Versiegelung für Versorgungszähler.
CC50 wasserfest
Antimagnetisches Siegel.
CC50
Antimagnetisches Siegel. 60x26.
CK100
Antimagnetisches Siegel. 60x26.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Durch das Absenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.